Foto: Nikolai Hartmann
Mirella Oestreicher
She was born in Munich, Germany in 1985.
After graduating from high school in 2005, she worked at the Münchener Kammerspiele as an assistant for several stage and costume designers for example, for the director Renè Pollesch.
Within the urban project “Bunny Hill” Mirella designed the stage settings and costumes for the “Katzelmacher” production by Peter Kastenmüller.
Mirella studied stage and costume design at Berlin University of Arts. In 2012 she received her Diploma with excellence. In Berlin she worked together with Julia Lwowski they produced the opera "der Vampir" in the old Kindl Brauerei in Berlin.
Together with her colleague Franziska Keune from Berlin, Mirella founded the theatre collective “Autobahntheater” in 2013. In this she produced some of her own productions in which she took over the production management and directing.
From 2012 until 2015 she did her Meisterschülerin in stage and costume design at HfBK Dresden. She obtained her Meisterschülerin degree with the production “KonferenzRückwachsDeutschland” (Degrowth Conference Germany).
Since 2008 she is working in the independent scene in munich with several choregrafers such as Zufit Simons, Staphan Herwig and Susanne Schneider.
2021 she created and realized the transcultural research project World Wo*Men between iranian and german artists. The project was funded by the Kulturreferat München, Friedrich-Ebert-Stiftung and the Fonds Darstellende Künste. it was shown in Schwere Reiter in 2021 and at the HIGH FEST International Performing Arts Festival in Armenia in 2022.
Since 2013 she is constantly working together with Kerstin Lenhart who leads the teenpark at Theaterhaus Jena. Together they created several pieces with young people from different countries.
Mirella Oestreicher is painting since her childhood and has her first exibition in Juli 2023 at the Ubahn Galerie of the district Maxvorstadt.
Sie wurde 1985 in München geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2005 arbeitete sie beiden Münchener Kammerspiele als Assistentin für verschiedene Bühnen- und Kostümdesigner, zum Beispiel für den Regisseur Renè Pollesch. Im Rahmen des Stadtprojekts entwarf Bunny Hill Mirella die Bühnenbilder und Kostüme für die Katzelmacher-Produktion von Peter Kastenmüller.
Mirella studierte Bühnen- und Kostümdesign an der Universität der Künste Berlin. 2012 erhielt sie ihr Diplom mit Exzellenz. In Berlin arbeitete sie zusammen mit Julia Lwowski. Sie produzierten die Oper "der Vampir" in der alten Kindl Brauerei in Berlin. Mirella gründete 2013 zusammen mit ihrer Kollegin Franziska Keune aus Berlin das Theaterkollektiv Autobahntheater. Damit produzierte sie einige ihrer eigenen Produktionen, für die sie die Konzepte entwickelte und Regie führte.
Von 2012 bis 2015 machte sie ihren Meisterschüler in Bühnen- und Kostümdesign an der HfBK Dresden. Sie erhielt diesen mit ihrer bei der Produktion KonferenzRückwachsDeutschland.
Seit 2008 arbeitet sie in der freien Szene in München. Unter anderem mit den Choreogr:innen Zufit Simons, Stephan Herwig und Susanne Schneider.
2021 konzipierte und realisierte sie das transkulturelle Forschungsprojekt World Wo*Men gemeinsam mit Künstler:innen aus dem Iran und Deutschland. Dafür erhielt sie die Projektförderung des Kulturreferats der Stadt München. Und wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Fonds darstellende Künste gefördert.
Seit 2013 arbeitet sie zusammen mit Kerstin Lenhart, die den teenpark des Theaterhaus Jena leitet. Gemeisam schufen sie zahlreiche Produktionen mit jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen Identitäten. Sie engagierten sich für mehr interkulturelle Kulturarbeit in der Theaterszene von Jena.
Mirella oestreicher malt seit ihrer Kindheit im Juli 2023 hat sie ihre erste Einzelausstellung in der Ubahn Galerie des Bezirks Maxvorstadt.